Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d) in Teilzeit (50 % / 19,5 Stunden)
Teilzeit
Veröffentlicht am
Jobbeschreibung

Logo

Mit einem Jahresprogramm von rund 5.000 Veranstaltungen ist die volks­hoch­schule stuttgart die größte in Baden-Württemberg und gehört zu den größten Volks­hoch­schulen in Deutsch­land. Als öffent­liche, von der Landes­haupt­stadt Stuttgart geförderte Weiter­bildungs­ein­richtung stellt sie ein breit gefächertes, auf die Stadt und die Bildungs­bedürf­nisse der Bürgerinnen und Bürger bezogenes Bildungs­angebot mit engen Ver­knüp­fungen zu Kultur und Sozialem bereit. Die Kurse, Seminare, Lehr­gänge, Einzel­ver­anstaltungen und Veran­staltungs­reihen in den Programm­bereichen allgemeine und poli­tische Bil­dung, kultu­relle Bil­dung, Ge­sund­heits­bil­dung, Sprachen (insbesondere Deutsch als Fremd­sprache/Inte­gration), berufliche Fort- und Weiter­bildung sowie Grund­bildung und Schul­abschlüsse werden jähr­lich von mehr als 200.000 Menschen besucht. Die Teil­nehmenden können zwischen Präsenz- und Onlinekursen sowie hybriden Formaten wählen. Im Auftrag der Landes­hauptstadt Stuttgart koordiniert die vhs das Kultur­programm in ihrem zentralen Ver­an­stal­tungs­gebäude TREFF­PUNKT Rote­bühl­platz in der Stuttgarter Stadt­mitte. Außerdem ist die volks­hoch­schule stuttgart Träger des größten Abend­gymnasiums in Baden-Württemberg mit jähr­lich rund 400 Schülerinnen und Schülern. Die Angebote des Treff­punkt Kinder und der vhs ökostation sowie das große inklusive Angebot runden das Spektrum ab.

Für das Sachgebiet Veranstaltungskoordination im TREFFPUNKT Rotebühlplatz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine

Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d) in Teilzeit (50 % / 19,5 Stunden)

Im Einzelnen umfassen Ihre Auf­gaben und Verant­wortlich­keiten:

  • Um­setzung und Betreu­ung der bühnen- und veranstaltungs­technischen Auf- und Abbauten sowie der Proben und Vor­stellungen
  • tech­nische Durch­führung der unterschied­lichsten Veranstaltungs­formate (zunehmend auch hy­bride Formate und Veranstaltungen per Live­stream)
  • Betreu­ung des laufenden Vorstel­lungs- und Veran­staltungs­betriebs
  • Bedie­nung bühnentech­nischer An­lagen (Bild-, Ton-, Video- und Kameratechnik)
  • Sicht- und Funktions­prüfungen der Arbeits- und Betriebs­mittel
  • Ein­haltung einschlägiger Normen und technischer Regeln sowie von Verordnungen und Gesetzen im Be­reich Veranstaltungs­technik

Idealer­weise erfüllen Sie folgendes Anforderungs- und Qualifika­tionsprofil:

  • abgeschlos­sene Aus­bildung als Fach­kraft für Veranstaltungs­technik
  • Einfühlungsvermögen und Sicher­heit in der Um­setzung von künstlerischen Vor­gaben
  • gutes Verständnis für künstlerisch-technische Zusammenhänge
  • Bereit­schaft zur Fort­bildung bzw. Ein­arbeitung in neue digitale Veran­staltungs­technik
  • gute Englischkennt­nisse in Wort und Schrift
  • Führer­schein der Klasse B

Persönlich zeichnen Sie folgende Fähigkeiten aus:

  • lösungs­orientierte Arbeits­weise und hohe Eigen­initiative
  • ausge­prägtes Planungs- und Organisations­vermögen, hohe digitale Affinität
  • Flexi­bilität in den Arbeitszeiten, insbesondere in Bezug auf Abend-, Feiertags- und Wochenenddienste
  • Zuver­lässigkeit und Team­fähigkeit
  • kunden­orientiertes Ver­halten im Um­gang mit Veran­stalter/innen und Besucher/innen

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungs­volle und vielseitige Tätig­keit
  • einen Arbeits­platz in der Stutt­garter City
  • ein kolle­giales Team
  • gute Verein­barkeit von Beruf und Familie
  • betrieb­liche Alters­versorgung
  • außertarifliche Leistungen wie Job­ticket und Fort­bildungen im eigenen Haus

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller tarif­recht­lichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe 8 TVöD. Die Stelle ist unbefristet.

Bitte geben Sie den gewünschten Stellen­umfang in der Bewer­bung an und richten Sie Ihre schrift­liche
Bewer­bung mit Anschreiben, Lebens­lauf und Zeug­nissen/Nach­weisen unter Angabe der Kenn­zahl
002/2023/VAK bis zum 19.02.2023 an die volks­hochschule stutt­gart, Frau Christina Fischer, Fritz-
Elsas-Str. 46/48, 70174 Stuttgart, E-Mail: bewerbung@vhs-stuttgart.de

Standort
Fritz-Elsas-Straße 46, 70174 Stuttgart, Deutschland
Arbeitgeber
volkshochschule stuttgart e.V.
Scroll to Top