Technische*r Koordinator*in für "Theaterwerkstatt für junges Publikum“ in Frankfurt
Befristet, Teilzeit, Vollzeit
Veröffentlicht am
Jobbeschreibung

Technische*r Koordinator*in für das Sonderprojekt „Theaterwerkstatt für junges Publikum“ gesucht

  • idealerweise ab 1.12.2023, spätestens ab 1.1.2024
  • befristet bis 31.8.2025 (Ausmaß:75% – Vollzeit)

Für das Modellprojekt einer „Theaterwerkstatt für junges Publikum“ in den Jahren 2024 und 2025 sucht das Künstler*innenhaus Mousonturm in Frankfurt am Main eine*n Mitarbeiter*in mit innovativem Gestaltungs- und Kommunikationsinteresse und Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungstechnik. Die neu geschaffene Position verantwortet alle technischen und sicherheitsrelevanten Planungen und vollzieht und koordiniert die Durchführungen vielgestaltiger Veranstaltungs- und Projektformate in den Räumlichkeiten des ehemaligen Fritz-Rémond-Theaters sowie im und vor dem Gebäude des Frankfurter Zoogesellschaftshauses.

Im Rahmen der „Theaterwerkstatt für junges Publikum“ werden in allen Räumen des ehemaligen Fritz-Rémond-Theaters ab Sommer 2024 Kooperationsprojekte, Neu- und Koproduktionen sowie Residenzen, Workshops, Clubs, Diskursprogramme und weitere Programmangebote veranstaltet, die Kindern und Jugendlichen Begegnung, Beteiligung und Ermächtigung auf Augenhöhe ermöglichen.

In Ihrer Funktion als Technische*r Koordinator*in gestalten Sie das zweijährige Modellprojekt aktiv und verantwortlich. Durchgeführt wird die Theaterwerkstatt von einem eigenständig arbeitenden Team, geleitet von einer Projektkoordination. Die technische Gesamtleitung liegt bei der technischen Leitung vom Mousonturm. Die künstlerischen Projektleitung liegt bei Liljan Halfen und der Intendanz des Mousonturms, letztere ist auch geschäftsführend gesamtverantwortlich.

Ihre Gestaltungs- und Tätigkeitsbereiche:

  • Sie sind das „technische Herz“ der Theaterwerkstatt für junges Publikum im ehem. Fritz-Rémond-Theater
  • Sie konzipieren und organisieren die technische Umsetzung aller Aktivitäten wie die Vorstellungen (Theater und Musik) sowie Residenzen, Workshops, Clubs und Diskursformate, setzen diese bei kleineren Projekten selbst um oder koordinieren und disponieren ggfs. den Einsatz weiteren Personals
  • Sie verantworten die technische Umsetzung größerer Vorhaben, holen Angebote ein, passen technische Anforderungen auf die örtlichen Gegebenheiten an oder entwickeln mit den Akteur*innen entsprechende Planungsprofile
  • Sie disponieren das vorhandene technische Material, mieten ggfs. Material an inkl. der Einholung von Vergleichsangeboten und Koordinierung von Vergabeprozessen
  • Sie haben den Überblick über den Zustand des Materials und veranlassen Reparaturen und Instandhaltung
  • Sie verantworten die sicherheitsrelevanten Teile der technischen Einrichtungen im Fritz-Rémond-Theater sowie bei einzelnen Events bei Aufbau, Inbetriebnahme, Proben, Vorstellungen und Abbau
  • operative Veranstaltungs- und Probenbetreuung (variabler Anteil)
  • Sie budgetieren im Austausch mit der Geschäftsführung die technischen Kosten einzelner Veranstaltungen und verantworten die Einhaltung der Finanzierungsrahmen
  • Sie sind eingebunden in institutionelle Transformationsprozesse in den Bereichen Diskriminierungssensibilität, Diversitätsentwicklung, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit
  • Sie entwickeln perspektivisch Strukturen und Programmen für die Weitergabe von Wissen, um exemplarisch gewonnen Erfahrungen und Kenntnis anderen zugänglich zu machen

Wir bieten:

  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem vielbeachteten, innovativen und die Frankfurter Theaterlandschaft prägenden Modellprojekt
  • ein Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima und in einem engagierten Team
  • Angebote für Weiterbildung, Coaching und Sensibilisierung
  • die Möglichkeit teilweise im Home-Office zu arbeiten
  • Jobticket Hessen
  • branchenübliche Bezahlung
  • Arbeit in regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken

Ihr Profil:

  • Fachkraft für VA-Technik oder Meister Beleuchtung / Bühne
  • mehrjährige Erfahrung im kulturellen Veranstaltungsbetrieb
  • Kenntnisse in Anwendung / Programmierung digitaler Licht- und Tonpulte (vorhanden GMA on PC mit wing und Behringer x32)
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen und verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift (weitere Fremdsprachenkenntnisse willkommen)
  • Führerschein Klasse B
  • Erfahrung im Vergaberecht und mit Vergabeprozessen
  • selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und ausgewiesene Sozialkompetenz, insbesondere in internationalen, diskriminierungssensiblen Kontexten
  • sehr hohe Empathie für künstlerische Prozesse und Belange in den freien Darstellenden Künsten
  • Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten (auch am Abend und Wochenende)

 

Wenn Sie sich in diesen Beschreibungen wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir ermutigen insbesondere Personen mit struktureller Diskriminierungserfahrung und Personen aus in unseren Strukturen unterrepräsentierten gesellschaftlichen Gruppen wie BIPoC, LGBTIQ+ und Menschen mit Behinderung sich bei uns zu bewerben. In Absprache werden Access-Kosten und Reisekosten zu den Bewerbungsgesprächen übernommen.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben, Angaben Ihrer Gehaltsvorstellungen und gegebenenfalls weiterer Unterlagen (Zeugnisse, etc.), die mit Blick auf die Stelle für Sie von Bedeutung sind, im PDF-Format (eine Datei) per E-Mail an bis zum Mi, 01.11.2023.

Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche ab dem 06.11.23 statt, als Präsenztermine in Frankfurt am Main oder, als Angebot zur erleichterten Zugänglichkeit, per Videokonferenz. Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle kontaktieren Sie bitte ebenfalls Luise Gerlach.

Standort
Frankfurt am Main, Deutschland
Arbeitgeber
Künstler*innenhaus Mousonturm
Nach oben scrollen