Eine Endstufe, oft auch als Verstärker oder im Englischen „Amplifier“ bezeichnet, ist ein wesentliches Element in der Tontechnik, speziell in der Veranstaltungstechnik. Ihre Hauptaufgabe ist die Verstärkung des Audiosignals, um Lautsprecher oder andere Audioausgabegeräte anzusteuern. Typischerweise nimmt die Endstufe das schwache Signal, das von einer Audioquelle kommt (wie ein Mischpult), und verstärkt es, sodass es die Lautsprecher mit genügend Leistung versorgen kann. Es gibt verschiedene Typen von Endstufen, darunter Röhren-, Transistor- und digitale Verstärker, die jeweils eigene Klangcharakteristika und Anwendungsbereiche haben. In der Praxis findet man oft Endstufen in Konzerthallen, Theatern oder bei Open-Air-Veranstaltungen, wo sie eine klare und kraftvolle Beschallung ermöglichen. Ein gängiges Anwendungsbeispiel ist die Verwendung von Endstufen in einem Live-Konzert, wo mehrere Verstärker zusammenarbeiten, um die verschiedenen Frequenzbereiche (Tiefen, Mitten, Höhen) effektiv zu verstärken und an die Lautsprecher weiterzuleiten.
Veranstaltungstechnik Lexikon:
Die Inhalte sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, doch wird keine Gewähr für Richtigkeit übernommen. Haftungsansprüche aufgrund der Nutzung der Informationen sind ausgeschlossen. Wer doch einen Fehler findet, bitte einfach kurz melden. Kontakt