Limiter

Ein Limiter ist ein dynamisches Effektgerät in der Tontechnik, das dazu dient, die Lautstärke eines Audiosignals zu begrenzen. Es funktioniert ähnlich wie ein Kompressor, aber mit einem wesentlich härteren Eingriff. Sobald das Signal einen bestimmten Schwellenwert (Threshold) überschreitet, reduziert der Limiter die Lautstärke, um zu verhindern, dass es diesen Wert überschreitet. Dies schützt sowohl die Audioausrüstung als auch das menschliche Gehör vor möglichen Schäden durch Übersteuerungen. Limiter werden häufig in Live-Sound-Anwendungen, in der Rundfunktechnik und bei der Musikproduktion eingesetzt, um einen konstanten Pegel zu gewährleisten und gleichzeitig die Dynamik des Originalsignals so weit wie möglich zu erhalten. Sie sind unerlässlich, um die Integrität des Audiosignals in verschiedenen Umgebungen zu schützen und zu wahren.

Veranstaltungstechnik Lexikon:
Die Inhalte sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, doch wird keine Gewähr für Richtigkeit übernommen. Haftungsansprüche aufgrund der Nutzung der Informationen sind ausgeschlossen. Wer doch einen Fehler findet, bitte einfach kurz melden. Kontakt