
Nantes / Holzkirchen, 11. Februar 2025 – Das Théâtre Graslin im französischen Nantes zählt zum kulturellen Erbe Westfrankreichs. Im klassizistischen Stil gegen Ende des 18. Jahrhunderts erbaut, fasst das Opernhaus heute knapp 800 Plätze. Jetzt hat das Haus in die Zukunft investiert und den Umstieg auf LED-Technik im Zuschauerraum erfolgreich vollzogen – mit rund 500 ArcLamps und einem Unison Paradigm-System von ETC.
Wie jedes andere Theaterhaus war man auch im Théâtre Graslin bemüht, das Upgrade zur kosteneffizienten LED-Technik so reibungslos wie möglich zu gestalten. Vor allem aber sollte das ursprüngliche Theatererlebnis mit flackerlosem Dimmen und Redshift-Effekt für die Zuschauer und Zuschauerinnen erhalten bleiben. Samuel Baron, Technischer Direktor des Théâtre Graslin: „Wir suchten nach einer Lösung, die den technischen und ästhetischen Anforderungen des Theaters gerecht wird – und gleichzeitig energieschonend und wartungsarm ist.“
Fündig wurde man im ETC-Katalog: Insgesamt rund 500 ArcLamps sorgen jetzt im Théâtre Graslin für warmes Licht, das sich – wie gewünscht – homogen und präzise dimmen lässt. Auch die erwähnten „ästhetischen Anforderungen“ erfüllt das LED-Licht der ArcLamps: Es lässt sich nicht vom vorherigen Halogenlicht unterscheiden, das typische Theatererlebnis für Besucher bleibt unverändert.
Die knapp 500 ArcLamps verteilen sich auf 252 Stück im großen Hauptkronleuchter, 106 kommen in den Logen und weitere 118 im Foyer zum Einsatz. Dass der Kauf von ETC ArcLamps ein Investment in Nachhaltigkeit ist, zeigt sich nicht nur in der rund 90-prozentigen Stromkosteneinsparung und der viel längeren Lebensdauer der Leuchtmittel.
Es sind auch noch andere Aspekte, die den Umstieg so attraktiv machen: „Wir konnten die vorhandene Unterputz-Verkabelung auch für das neue System verwenden“, sagt Baron, „es musste nur ein ETC F-Drive-Treiber installiert werden, der den Strom und das DMX-Signal aufnimmt und die Leuchten steuert.“ Weiterer Pluspunkt: der um ein vielfaches geringere Wartungsaufwand, den ArcLamps gegenüber früheren Halogenleuchten bieten. Bei schwer zugänglichen Leuchten – wie dem großen Kronleuchter – ein kaum zu überschätzender Vorteil.
Ein ETC Unison Paradigm-Steuerungssystem regelt die Beleuchtungsanlage im Théâtre Graslin. Die Architektur-Lichtsteuerung kommt weltweit in vielen komplexen Einrichtungen zum Einsatz, aber auch in kleineren Häusern – wie dem Théâtre Graslin – leistet sie hervorragende Dienste. „Paradigm ist mit zwei Unison-Modulen verbunden“, sagt Baron, „eine befindet sich im Pförtnerhaus, die andere im Saal. Damit lässt sich die Beleuchtung ganz nach Wunsch steuern.“ Gerade tagsüber, bei Besichtigungen, könne man über Unison den Saal beleuchten, ohne das gesamte Lichtsystem hochfahren zu müssen.“