Dieser Lehrgang wurde in Zusammenarbeit mit der DTHG und in Absprache mit dem Deutschen Bühnenverein entwickelt. Die Erwartungen der Geschäftsleitung/Theaterleitung an die neue Führungskraft sind hoch. Betriebs– und Produktionsabläufe müssen effektiv und reibungslos gewährleistet sein. Neben der fachlichen Kompetenz wird ein klarer Führungsstil erwartet. Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Mitarbeiter ein sehr wichtiger Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Dieser Lehrgang unterstützt beim Rollenwechsel vom bisher „gleichrangigen“ Kollegen zum Vorgesetzten.
LEHRGANGSZIEL
Durch Professionalisierung in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Arbeitsmethodik, Zeit– und Erfolgsmanagement, Handlungskompetenz, Führungsinstrumente, Kommunikation, Planung, Organisation, Durchführung und Erfolgskontrolle werden die Teilnehmer darauf vorbereitet, einen eigenen, zielgerichteten Führungsstil zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. In 70 übungsintensiven, praxisnahen Unterrichtseinheiten und in Gruppenarbeit werden zusätzlich zu den o. g. Grundlagen der Führungsverantwortung elementare Themen wie Arbeitsrechtliche Grundlagen, Konfliktmanagement, Gesundheits– und Arbeitsschutz sowie die Grundlagen für ein kostenbewusstes Handeln vermittelt. Anhand einer konkreten Abschlussarbeit in der Gruppe sowie einer schriftlichen Prüfung wird den Teilnehmern zum Abschluss ihr erworbenes Wissen zertifiziert. Die Besonderheit des Lehrganges liegt in der Vermittlung von praxisrelevanten Inhalten durch erfahrene Referenten mit umfangreichen Fach– und Branchenkenntnissen.
ZIELGRUPPE
Alle interessierten Personen aus Theatern und Rundfunkanstalten sowie anderen Veranstaltungsstätten, die dort z. B. in den Bereichen Bühne und Werkstätten arbeiten:
• Meister
• Seitenmeister
• Vorarbeiter
• Requisiteure
• Bühnenmaler/Plastiker
• Schreiner
• Schlosser
• Gewandmeister
• Maskenbildner
• Haustechniker
• Technische Leiter
INHALT:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Führungspersönlichkeit entwickeln
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Personalplanung
- Konfliktmanagement
- Personalentwicklung
- Gesundheitsschutz und Arbeitsschutz
- Grundlagen für kostenbewusstes Handeln
76532 Baden-Baden
Deutschland