Sachkunde Veranstaltungsrigging SQQ2 – Level 3
bis
Beschreibung

Weiterbildung zur Erreichung der Qualifikation „Sachkunde für Veranstaltungsrigging“ nach SQ Q2.

Der Sachkundige für Veranstaltungsrigging LEVEL 3 verfügt über die Kompetenzen für Riggingtätigkeiten, die über die Tätigkeiten des Sachkundigen für Veranstaltungsrigging LEVEL 2 hinausgehen.

Diese Tätigkeiten sind z.B.:

  • Koordinieren des gesamten Gewerkes Rigging
  • Erstellen von technischen Gesamtdokumentationen
  • Auswerten komplexer statischer Berechnungen
  • Koordinieren des Arbeitsschutzes im Bereich Rigging

Zugangsvoraussetzungen:

Zum Qualifizierungslehrgang kann zugelassen werden, wer alle folgenden gültigen Nachweise erbringt:

  • Abschluss Sachkunde für Veranstaltungsrigging Level 2
  • Mindestens zwei Jahre Tätigkeit als Sachkundiger für Veranstaltungsrigging LEVEL 2
  • Erfahrung durch mindestens 50 Einsatztage als Sachkundiger für Veranstaltungsrigging Level 2 innerhalb der letzten 12 Monate vor Lehrgangsbeginn. Der Nachweis über die Einsatztage ist nachvollziehbar schriftlich zu erbringen und muss verbindlich von einer namentlich genannten fachlichen Aufsicht gegengezeichnet sein.
  • Ausbildung in der Ersten Hilfe

 Ausbildungsinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung / Chris Böttger (12 Std.)
  • Riggingspezifische Statik /-Eng. Florian Mett (12 Std.)
  • Systemauswahl / Chris Böttger /-Eng. Florian Mett (12 Std.)
  • Sicherungssysteme / Chris Böttger (9 Std.)
  • Technische Kommunikation / Chris Böttger (9 Std.)
  • Projekt- und Personalkoordination/ Chris Böttger (12 Std.)
  • Personale Kompetenzen /Susann Warzinger/ MSc. Kommunikations- und Betriebspsychologie (6 Std.)

Dauer:

72 Unterrichtsstunden (incl. Prüfungen)

Preis:

2490,-€ (zzgl. gesetzl. MwSt.)

Termin:

05-16.01.2026 Präsenzveranstaltung in Weimar

Location
In der Buttergrube 1
99428 Legefeld
Deutschland
Weitere Kurse