Das sind Ihre Aufgaben
Für unser engagiertes Team im Veranstaltungsmanagement suchen wir eine*n Koordinator*in für die Veranstaltungsvorbereitung, die/der mit Einsatzfreude und Blick fürs Detail dafür sorgt, dass unsere Veranstaltungen reibungslos und professionell ablaufen. In dieser vielseitigen Position übernehmen Sie sowohl operative als auch koordinierende Aufgaben rund um unsere Veranstaltungsformate.
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
- Technische Betreuung unserer Veranstaltungen inklusive Auf- und Abbau (z. B. Raumbestuhlung, Veranstaltungstechnik)
- Operative Vertretung der Teamleitung bei deren Abwesenheit
- Wahrnehmung der Aufgaben nach § 39 SBauVO NRW im Veranstaltungsbetrieb
- Koordination und Qualitätskontrolle der internen sowie externen Reinigungsleistungen
- Beauftragung und Steuerung von Fremdfirmen (inkl. Einholung von Angeboten) für Reinigungsdienstleistungen
- Erstellung und laufende Aktualisierung von:
- Betriebsanweisungen
- Sicherheitsdatenblättern
- Gefahrstoffkatastern
- Gefährdungsbeurteilungen
- Substitutionsprüfungen für Reinigungsmittel
- Organisation und Überwachung der Lagerhaltung von Reinigungsmitteln und Getränken für den Veranstaltungsbetrieb
- Durchführung und Betreuung von Veranstaltungen – in den Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen
Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem offenen, kollegialen Arbeitsumfeld mit gesellschaftlich relevantem Auftrag. Wenn Sie Organisationstalent mitbringen, gerne anpacken und Veranstaltungen mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das bieten wir Ihnen
-
Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. -
Kultur erleben
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie. -
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage. -
Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten. -
Personalverantwortung
Wir vertrauen Ihnen und legen die Verantwortung über Personalentscheidungen für Ihre Mitarbeiter*innen in Ihre Hände. -
Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
Das bringen Sie mit
Eine berufliche Weiterbildung als Meister*in für Veranstaltungstechnik / Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik
Worauf es uns noch ankommt
- Sie verfügen über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Veranstaltungs- oder Theaterbereich und kennen die Abläufe rund um technische und organisatorische Veranstaltungsprozesse.
- Idealerweise haben Sie bereits Personalverantwortung übernommen und bringen Führungskompetenz sowie ein gutes Gespür für Teamdynamik mit.
- Sie verfügen über eine bereits abgeschlossene Ausbildung als Ersthelfer*in, Evakuierungshelferin oder Aufzugswärter*in – oder Sie bringen die Bereitschaft mit, diese Qualifikationen im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei uns zu erwerben.
- Eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie eine schnelle Auffassungsgabe zeichnen Sie aus.
- Der Umgang mit MS Office ist für Sie selbstverständlich – und auch Kenntnisse in AutoCAD liegen vor.
- Sie behalten auch in intensiven Phasen den Überblick, setzen Prioritäten sinnvoll und sorgen mit Weitblick sowie einem ausgeprägten Sinn für praktische Abläufe dafür, dass Veranstaltungen reibungslos vorbereitet und durchgeführt werden.
- Sie arbeiten gerne im Team und tragen durch Ihre kooperative und kommunikative Art zum gemeinsamen Erfolg bei.
- Sie zeigen Eigeninitiative, wodurch Sie proaktiv Lösungen finden und zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen beitragen.
- Auch unter Zeitdruck verlieren Sie Ihre Zielorientierung nicht aus dem Blick und handeln stets lösungsorientiert.
- Die Arbeit zu Veranstaltungszeiten – also auch am Abend, an Wochenenden oder an Feiertagen – stellt für Sie kein Hindernis dar, sondern gehört für Sie selbstverständlich zum Berufsbild dazu.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.