Das Kombiseminar setzt sich aus dem Teil Sachkundige für Anschlagmittel und Sachkundige für Traversensysteme zusammen. Das Seminar vermittelt in kompakter Form die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Anschlagmittel und Traversen in der Veranstaltungstechnik den Vorschriften entsprechend fachgerecht anwenden zu können.
INHALTE
Die Seminarinhalte richten sich nach den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und Informationen DGUV 209-013[1] und DGUV 215-310[2].
- Rechtliche Grundlagen
- Materialkunde, Aufbau und Werkstoffe
- Sachgerechte Auswahl und Anwendung der Anschlagmittel
- Physikalische Grundbegriffe der Anschlagtechnik
- Prüfen und Kennzeichnung von Anschlagmitteln
- Belastbarkeit/Statische Berechnungen
- Auswahl, Montage, Anschlagen und Benutzung von Traversen
- Prüfung vor dem In-Verkehr-Bringen, bei Bereitstellung und Nutzung
- Dokumentation
[1] https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/321/anschlaeger
[2] https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/596
Voraussetzungen
Für den Besuch dieses Seminars bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.
Was müssen Sie mitbringen:
Für den Lehrgang benötigen Sie einen Taschenrechner.
Abschluss
Im Anschluss des Seminars wird eine interne theoretische sowie praktische Prüfung durchgeführt.
Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat von b-trend-setting.