Bildnachweis:
Erstellt mit ChatGPT-4o
KI trifft Bühne – Wenn künstliche Intelligenz Veranstaltungstechnik inszeniert

Zwischen beeindruckend, unperfekt und visionär

Was passiert, wenn künstliche Intelligenz die Welt der Veranstaltungstechnik visualisieren soll? Auf vt-stage zeigen wir erste Versuche: kurze Videos, erstellt mit KI-Technologie wie Sora von OpenAI, die typische Szenen aus dem Eventbereich darstellen – von Aufbau über Showlicht bis hin zur Gesamtinszenierung.

Der Anspruch: realistische Darstellungen. Das Ergebnis: oft erstaunlich glaubwürdig – aber nicht ohne Schwächen.

Zwischen Faszination und Feinjustierung

Viele der Clips wirken auf den ersten Blick realitätsnah. Perspektiven, Lichtstimmungen und sogar technische Details sind zum Teil überraschend gut getroffen. Doch bei genauerem Hinsehen fällt auf: Nicht alles passt. Bewegungen wirken manchmal unnatürlich, Materialien verhalten sich nicht wie in der echten Welt, und technische Zusammenhänge werden von der KI gelegentlich kreativ interpretiert.

Das ist nicht schlimm – immerhin handelt es sich um eine sehr junge Technologie. Aber es zeigt: Die KI versteht die Logik und das Handwerk hinter der Veranstaltungstechnik noch nicht vollständig.

Eine Spielwiese mit Zukunft

Trotz dieser Einschränkungen zeigen die Clips, welches Potenzial in KI-generierten Inhalten steckt. Denkbar sind Einsatzmöglichkeiten in der Konzeptentwicklung, für Kundenpräsentationen oder als visuelle Ideenstütze bei der Showplanung. Noch ist das eher Spielerei – aber eine, die man im Auge behalten sollte.

Warum vt-stage solche Inhalte zeigt

Weil unsere Branche sich bewegt – technisch, kreativ, digital. Die KI-Videos auf vt-stage sind ein Blick in eine mögliche Zukunft der Veranstaltungsvisualisierung. Nicht perfekt. Aber spannend. Und definitiv diskussionswürdig.

Weitere Videos für dich:

Autor
Erstellt mit ChatGPT-4o – Prompting & Feinschliff von vt-stage
Weitere News