vt stage veranstaltungstechnik hintergrund6

Zeige 76 – 127 von 127
Bandbreite
Bandbreite in der Veranstaltungstechnik bezieht sich auf das Frequenzspektrum, das für die Übertragung von Au […]
RCD (Residual Current Device, Fehlerstrom-Schut...
RCD steht für "Residual Current Device", im Deutschen als Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) bekannt. D […]
Pegel (Level)
Der Pegel ist ein Begriff in der Tontechnik und bezeichnet das Niveau eines Audiosignals. In der Veranstaltun […]
Controller
Der Begriff "Controller" in der Veranstaltungstechnik bezieht sich auf Geräte oder Software, die zur Steuerun […]
Abmischen (Mixing, Mixen)
Das Abmischen, auch als Mischen oder Mixing bezeichnet, ist ein zentraler Prozess in der Tontechnik, bei dem […]
AAE (Automatic Assemble Editing)
Automatic Assemble Editing (AAE), oft auch als automatisiertes Schnittverfahren bezeichnet, ist eine Technik […]
Rigger
Ein Rigger in der Veranstaltungstechnik ist eine spezialisierte Fachkraft, die für das sichere Heben, Bewegen […]
Gobo
Ein Gobo ist ein kleines Element aus Metall, Glas oder einer anderen hitzebeständigen Material, das in Schein […]
Invertiert (Invers, Umkehrung, Negation)
Invertiert, auch als Umkehrung oder Negation bezeichnet, ist ein Begriff, der in mehreren Bereichen der Veran […]
UV-Licht
UV-Licht, kurz für ultraviolettes Licht, ist eine elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge kürzer a […]
Schalldruckpegel
Der Schalldruckpegel, gemessen in Dezibel (dB), ist ein Maß für die Stärke eines Schallereignisses relativ zu […]
BNC Stecker (Bayonet Neill-Concelman)
Der BNC-Stecker (Bayonet Neill-Concelman) ist ein weit verbreiteter Typ von HF-Steckverbindern, der in der Ve […]
EQ (Equalizer)
Ein Equalizer (EQ) ist ein essenzielles Werkzeug in der Tontechnik, das dazu dient, die Frequenzanteile eines […]
Netzwerk
Netzwerk in der Veranstaltungstechnik bezieht sich auf die Systeme und Technologien, die für die digitale Kom […]
Tontechnik
Tontechnik bezeichnet den Bereich der Veranstaltungstechnik, der sich mit der Aufnahme, Übertragung, Verstärk […]
Mikrofon
Mikrofone sind transduzierende Geräte, die Schallwellen in elektrische Signale umwandeln und eine wesentliche […]
Elektrotechnik
Elektrotechnik in der Veranstaltungstechnik ist ein wesentlicher Bereich, der sich mit der Erzeugung, Verteil […]
Aberration
Aberration, häufig in der Beleuchtungs- und Videotechnik verwendet, bezieht sich auf Unvollkommenheiten in op […]
In-Place Solo
In-Place Solo ist eine Funktion in der Tontechnik, insbesondere in digitalen Mischpulten und Audio-Software, […]
Master
In der Veranstaltungstechnik bezeichnet der Begriff "Master" eine zentrale Steuerungseinheit oder den Hauptre […]
Dynamikumfang
Dynamikumfang beschreibt in der Tontechnik die Spanne zwischen dem leisesten und lautesten Punkt eines Audios […]
In Ear Monitoring (IAM)
In-Ear Monitoring (IEM) ist ein System in der Tontechnik, das vor allem bei Live-Veranstaltungen zum Einsatz […]
Line-Out
Line-Out bezeichnet einen Audioausgang, der in der Tontechnik verwendet wird, um Signale mit Line-Pegel zu üb […]
Effekt-Return
Effekt-Return bezeichnet in der Tontechnik den Rückweg eines Audiosignals von einem externen Effektgerät oder […]
Mixer-Wedge (Monitor-Wedge)
Ein Mixer-Wedge, auch bekannt als Monitor-Wedge, ist ein spezieller Typ von Bühnenmonitor, der in der Veranst […]
Delay-Line
Eine Delay-Line in der Veranstaltungstechnik bezieht sich auf eine Verzögerungsleitung, die in der Tontechnik […]
Veranstaltungstechnik
Veranstaltungstechnik ist ein Sammelbegriff für die technische Planung, Ausführung und Betreuung von Veransta […]
Mid-Bin
Ein Mid-Bin ist ein Lautsprechertyp, der speziell für die Wiedergabe von mittleren Frequenzbereichen, also de […]
Endstufe (Amp, Amplifier)
Eine Endstufe, oft auch als Verstärker oder im Englischen "Amplifier" bezeichnet, ist ein wesentliches Elemen […]
Bus-System
Ein Bus-System in der Veranstaltungstechnik bezieht sich auf ein Konzept oder eine Architektur, die es ermögl […]
Feedback (Rückkopplung)
Feedback in der Veranstaltungstechnik bezeichnet ein häufig unerwünschtes akustisches Phänomen, das vor allem […]
Case (Flightcase)
Der Begriff "Case" in der Veranstaltungstechnik bezieht sich auf robuste, speziell angefertigte Behälter, die […]
Delay
Delay ist ein wesentlicher Begriff sowohl in der Tontechnik als auch in der Videotechnik, der sich auf die Ve […]
Interferenz
Interferenz ist ein Phänomen, das in verschiedenen Bereichen der Veranstaltungstechnik, insbesondere in der T […]
Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomat)
Der Leitungsschutzschalter, oft auch als Sicherungsautomat bezeichnet, ist ein wesentliches Sicherheitselemen […]
Kompressor
Ein Kompressor in der Tontechnik ist ein dynamisches Effektgerät, das zur Kontrolle der Lautstärkedynamik von […]
Klinkenstecker (Jack, Mini-Klinke, Klinkenverbi...
Der Klinkenstecker, auch als Klinkenverbinder bekannt, ist ein weit verbreitetes Verbindungselement in der Ve […]
Monitorausgang
Der Monitorausgang ist ein wesentliches Element in Mischpulten und Audio-Interfaces, das in der Tontechnik ve […]
Multicore (Multicore-System)
Das Multicore, oft auch als Stagebox oder Multicore-System bezeichnet, ist ein essentielles Ausrüstungselemen […]
Fader
Fader sind Bedienelemente in der Veranstaltungstechnik, insbesondere in der Tontechnik und Lichttechnik. Sie […]
Monitor Mischer
Ein Monitor-Mischer ist ein spezialisiertes Mischpult in der Tontechnik, das speziell für das Erstellen und S […]
AB-Mischer
Ein AB-Mischer, oft im Kontext der Videotechnik und Tontechnik verwendet, ist ein Gerät, das zwei Eingangssig […]
AFL (After Fading Listening)
AFL (After Fading Listening) ist eine Funktion an Mischpulten und Audiogeräten, die es dem Tontechniker ermög […]
Clipping
Clipping bezeichnet in der Tontechnik einen Zustand, in dem das Audiosignal die maximale Kapazität des Aufnah […]
Videotechnik
Videotechnik bezieht sich auf den Bereich der Veranstaltungstechnik, der sich mit der Aufnahme, Bearbeitung, […]
Filter
Filter in der Veranstaltungstechnik beziehen sich vorrangig auf Geräte oder Softwarefunktionen in der Tontech […]
Medienserver
Medienserver sind spezialisierte Computer oder Server, die hauptsächlich in der Veranstaltungstechnik eingese […]
CEE Stromanschluss
CEE Stromanschluss, auch als "CEE Stecker" bekannt, ist ein weit verbreiteter Standard in der Veranstaltungst […]
Noise Gate
Ein Noise Gate ist ein Gerät oder eine Software-Funktion in der Tontechnik, das dazu dient, unerwünschte Hint […]
Kick (Bass-Drum, Große Trommel)
In der Veranstaltungstechnik, speziell in der Tontechnik, bezeichnet der Begriff "Kick" üblicherweise die Bas […]
Flanger
Der Flanger ist ein Effektgerät in der Tontechnik, das häufig in der Musikproduktion und bei Live-Veranstaltu […]
Key-Fill
Key-Fill, auch als Key-and-Fill bezeichnet, ist ein Begriff aus der Videotechnik, speziell im Bereich der gra […]