Weiterbildung zur Erreichung der Qualifikation „Sachkunde für Veranstaltungsrigging“ nach SQ Q2.
Der Sachkundige für Veranstaltungsrigging LEVEL 1 verfügt über die Kompetenzen für grundlegende Tätigkeiten. Diese Tätigkeiten sind z.B.:
- Montieren von Traversensystemen
- Bestimmungsgemäßes Benutzen von Arbeitsmitteln
- Kontrollieren (Sichtprüfung) vor dem Benutzen von Arbeitsmitteln
- Anschlagen von Traversen an Hebezeugen
- Anschlagen von Lasten an Traversen
- Anschlagen an vorgegebenen Anschlagpunkten von Tragwerken
- Verkabeln und Bedienen von Motorsteuerungen
- Sicheres Benutzen von Hebezeugen und Bedienen der Systemsteuerung
- Anwenden der relevanten Knoten (Palstek, Mastwurf, Prusikknoten, doppelter Bulinknoten, Spierenstich)
- Sachgerechte Verwendung von PSAgA und zur Arbeitsplatzpositionierung
Zugangsvoraussetzungen:
Unmittelbare Voraussetzung sind mathematische Grundkenntnisse. Hierzu gehören: die Grundrechenarten, Trigonometrie, Geometrie und das Lösen von einfachen Gleichungen.
Zum Qualifizierungslehrgang kann zugelassen werden, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat und alle folgenden gültigen Nachweise erbringt:
- Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für Arbeiten mit Absturzgefahr
- Ausbildung in der Ersten Hilfe (Grundausbildung 9 UE)
Ausbildungsinhalte/Dozenten:
Modul 1: Statische Grundlagen (2 Tage) Chris Böttger
Modul 2: Rechtliche Grundlagen, Technische Arbeitsmittel, Persönliche Schutzausrüstung – Theorie (4 Tage) Chris Böttger
Modul 3: Persönliche Schutzausrüstung, Rechtliche Grundlagen, Technische Arbeitsmittel – Praxis (5 Tage) Chris Böttger
Dauer:
66 UE (incl. Prüfungen)
Preis:
2090,-€ zzgl. gesetzl. MwSt.
Termine:
17.2. bis 14.03.2025
99438 Weimar
Deutschland