
Veranstaltungstechnik Lexikon
Dieses Lexikon bietet einen umfassenden Überblick über Begriffe und Techniken aus der Welt der Veranstaltungstechnik
Das dynamische Mikrofon ist eine weit verbreitete Art von Mikrofonen in der Veranstaltungstechnik. Es funktio […]
Front-Fill-Lautsprecher kommen besonders bei größeren Veranstaltungen wie Konzerten oder Festivals zum Einsat […]
In-Place Solo ist eine Funktion in der Tontechnik, insbesondere in digitalen Mischpulten und Audio-Software, […]
XLR-Kabel sind eine Art von elektrischen Kabeln, die häufig in der Audio- und Veranstaltungstechnik verwendet […]
Ein Compressor in der Tontechnik ist ein dynamisches Verarbeitungsgerät, das dazu dient, den Dynamikumfang ei […]
Bandbreite in der Veranstaltungstechnik bezieht sich auf das Frequenzspektrum, das für die Übertragung von Au […]
Der Begriff "Case" in der Veranstaltungstechnik bezieht sich auf robuste, speziell angefertigte Behälter, die […]
Bi-Amping ist eine Technik in der Tontechnik, bei der zwei getrennte Verstärker genutzt werden, um die Tiefto […]
Filter in der Veranstaltungstechnik beziehen sich vorrangig auf Geräte oder Softwarefunktionen in der Tontech […]
Eine Brummschleife ist ein häufig auftretendes Problem in der Audio- und Veranstaltungstechnik, das sich durc […]
Die Abblende, oft auch als Fade-Out bezeichnet, ist ein technisches Element in der Veranstaltungstechnik, das […]
Der Q-Faktor, auch bekannt als Qualität oder Güte, ist ein wichtiger Parameter in der Veranstaltungstechnik, […]
In der Veranstaltungstechnik bezeichnet der Begriff "Master" eine zentrale Steuerungseinheit oder den Hauptre […]
Intercom-Systeme, kurz für interkommunikative Systeme, sind in der Veranstaltungstechnik unverzichtbar für di […]
CEE Stromanschluss, auch als "CEE Stecker" bekannt, ist ein weit verbreiteter Standard in der Veranstaltungst […]
Ein Rigger in der Veranstaltungstechnik ist eine spezialisierte Fachkraft, die für das sichere Heben, Bewegen […]
PA, oder Public Address System, bezeichnet ein System zur öffentlichen Beschallung und ist ein zentraler Best […]
Eine Endstufe, oft auch als Verstärker oder im Englischen "Amplifier" bezeichnet, ist ein wesentliches Elemen […]
Feedback in der Veranstaltungstechnik bezeichnet ein häufig unerwünschtes akustisches Phänomen, das vor allem […]
Hartingstecker, oft auch als Industriestecker Steckverbinder bekannt, sind eine robuste Lösung für die Übertr […]
Ein Harmonizer ist ein Gerät oder eine Software in der Tontechnik, das zur Erzeugung von Harmonien und zur Mo […]
AC in der Veranstaltungstechnik bezieht sich üblicherweise auf "Alternating Current" oder Wechselstrom. Wechs […]
Der Leitungsschutzschalter, oft auch als Sicherungsautomat bezeichnet, ist ein wesentliches Sicherheitselemen […]
Ein Expander ist ein Dynamikprozessor in der Tontechnik, der den Dynamikumfang eines Audiosignals erhöht, ind […]
Aktiv Lautsprecher sind eine fundamentale Komponente in der Tontechnik, die sich durch ihre eingebauten Verst […]
Impedanz ist ein zentraler Begriff in der Elektrotechnik und beschreibt den komplexen Widerstand, den ein Bau […]
RCD steht für "Residual Current Device", im Deutschen als Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) bekannt. D […]
Die Höheneinheit, oft abgekürzt als HE (englisch: U for Unit), ist ein standardisiertes Maß im Bereich der Ve […]
Ein Dynamikprozessor ist ein Gerät oder eine Software in der Tontechnik, das dazu dient, den Dynamikumfang vo […]
Das Multicore, oft auch als Stagebox oder Multicore-System bezeichnet, ist ein essentielles Ausrüstungselemen […]
Der Balance-Regler ist ein Standardbedienelement in Audio-Mischpulten, Verstärkern und Playern, das in der Ve […]
Key-Fill, auch als Key-and-Fill bezeichnet, ist ein Begriff aus der Videotechnik, speziell im Bereich der gra […]
Der BNC-Stecker (Bayonet Neill-Concelman) ist ein weit verbreiteter Typ von HF-Steckverbindern, der in der Ve […]
Der Schalldruckpegel, gemessen in Dezibel (dB), ist ein Maß für die Stärke eines Schallereignisses relativ zu […]
Monitoring in der Veranstaltungstechnik bezieht sich auf den Prozess der Klangüberwachung und -steuerung, sow […]
Mute-Gruppen sind eine wichtige Funktion in Mischpulten, sowohl in analogen als auch in digitalen Pulten, und […]
Eine galvanische Trennung bezieht sich auf die vollständige elektrische Isolation zweier Stromkreise, wodurch […]
Ein Kompressor in der Tontechnik ist ein dynamisches Effektgerät, das zur Kontrolle der Lautstärkedynamik von […]
Ein Inkrementalgeber, auch als Inkrementaldrehgeber oder Encoder bezeichnet, ist ein Gerät in der Elektrotech […]
Ein Monitor-Mischer ist ein spezialisiertes Mischpult in der Tontechnik, das speziell für das Erstellen und S […]
Der Klinkenstecker, auch als Klinkenverbinder bekannt, ist ein weit verbreitetes Verbindungselement in der Ve […]
Frequenz ist ein grundlegender Begriff in der Veranstaltungstechnik, insbesondere in der Tontechnik und der L […]
Ein Hochpassfilter (HPF) ist ein grundlegendes Werkzeug in der Tontechnik, das dafür verwendet wird, niedrige […]
Rigging in der Veranstaltungstechnik bezieht sich auf den Aufbau und die Konstruktion von Tragwerken und ande […]
A/D-Wandler, auch als Analog-Digital-Umsetzer oder ADU bezeichnet, sind Geräte, die analoge Signale, wie sie […]
Der Monitorausgang ist ein wesentliches Element in Mischpulten und Audio-Interfaces, das in der Tontechnik ve […]
Effekt-Return bezeichnet in der Tontechnik den Rückweg eines Audiosignals von einem externen Effektgerät oder […]
Ein Kammfilter ist ein Phänomen in der Tontechnik, das entsteht, wenn zwei Audiosignale mit geringfügigen Zei […]
Dezibel (dB) ist eine Maßeinheit, die oft in der Veranstaltungstechnik verwendet wird, um die Lautstärke oder […]
Ein Noise Gate ist ein Gerät oder eine Software-Funktion in der Tontechnik, das dazu dient, unerwünschte Hint […]
Membranen sind dünne, flexible Schichten, die Schall durch ihre Vibration erzeugen oder aufnehmen. In Lautspr […]
Ein Mid-Bin ist ein Lautsprechertyp, der speziell für die Wiedergabe von mittleren Frequenzbereichen, also de […]
Automatic Assemble Editing (AAE), oft auch als automatisiertes Schnittverfahren bezeichnet, ist eine Technik […]
Netzwerk in der Veranstaltungstechnik bezieht sich auf die Systeme und Technologien, die für die digitale Kom […]
FOH steht für "Front of House" und ist ein zentraler Begriff in der Veranstaltungstechnik, insbesondere im Be […]
Ein De-Esser ist ein spezialisierter Audioeffekt in der Tontechnik, der dazu dient, störende Zischlaute (Sibi […]
Ein Effektgerät ist ein Gerät oder eine Software, das/die dazu verwendet wird, Audiosignale in der Musik- und […]
Invertiert, auch als Umkehrung oder Negation bezeichnet, ist ein Begriff, der in mehreren Bereichen der Veran […]
Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist ein Berufsbild, das sich auf die Planung, Einrichtung und Betreuu […]
Kinetik in der Veranstaltungstechnik bezieht sich hauptsächlich auf die Bewegung und Steuerung von Objekten u […]
Automatic Black Balance (ABB) ist ein wichtiger Prozess in der Videotechnik, speziell bei der Kalibrierung vo […]
Ein Equalizer (EQ) ist ein essenzielles Werkzeug in der Tontechnik, das dazu dient, die Frequenzanteile eines […]
Die Lautstärke ist ein grundlegender Aspekt in der Tontechnik und bezieht sich auf die wahrgenommene Intensit […]
Beleuchtungstechnik ist ein zentraler Aspekt der Veranstaltungstechnik, der sich mit der Planung, Installatio […]
Der Pegel ist ein Begriff in der Tontechnik und bezeichnet das Niveau eines Audiosignals. In der Veranstaltun […]
Der Begriff "Inline" wird in verschiedenen Bereichen der Veranstaltungstechnik verwendet und bezieht sich all […]
Ein Hot-Patch ist ein Begriff aus der Veranstaltungstechnik, speziell in der Beleuchtungstechnik und Tontechn […]
Der Begriff "Controller" in der Veranstaltungstechnik bezieht sich auf Geräte oder Software, die zur Steuerun […]
Der Begriff "asymmetrisch" findet in der Veranstaltungstechnik, insbesondere in der Tontechnik und Elektrotec […]
Inserts sind eine wichtige Komponente in der Tontechnik, insbesondere bei Mischpulten und in der Studiotechni […]
Ein Mixer-Wedge, auch bekannt als Monitor-Wedge, ist ein spezieller Typ von Bühnenmonitor, der in der Veranst […]
Eine DI-Box (Direct Injection Box) ist ein unerlässliches Werkzeug in der Veranstaltungstechnik, speziell in […]
AFL (After Fading Listening) ist eine Funktion an Mischpulten und Audiogeräten, die es dem Tontechniker ermög […]
In der Veranstaltungstechnik bezeichnet der Begriff "Matrix" ein System, das verschiedene Audio- oder Videosi […]
FFT, die Abkürzung für "Fast Fourier Transformation", ist ein wichtiges mathematisches Verfahren in der Tonte […]